Nachtrag zum #drupa2016 Review — Teil 3
APPENDIX
Wichtige Detailinformationen für einen Neustart im Print-Geschäft: #unleashprint — Inspirieren. Innovieren. Transformieren.
Canon konnte mit seinem #drupa2016-Messekonzept erfolgreich neue Wege beschreiten. Als einziger Aussteller war Canon in der Lage, das drupa-Motto „Touch the future“ umfassend erlebbar und alle drupa-Highlight-Themen in sieben sog. Anwendungszonen anschaulich zu machen. Durch alle Anwendungen zogen sich Aspekte der Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, Skalierbarkeit und Profitabilität.
• Werbe- und Kreativdruck
• Kommerzieller Druck
• Business Kommunikation
• Verlagsdruck
• Industrieller- und Funktionaler-Druck inklusive 3D-Druck,
• Verpackungsdruck
• Professioneller FotodruckNachfolgend in prägnanter, übersichtlicher Form ein Überblick jeweils mit den wichtigsten Informationen zur Marktsituation, zum #unleashprint-Innovationsansatz sowie den zur drupa 2016 aktuellen technischen Innovationsmöglichkeiten von Canon-Lösungen.
(Zum Vergrößern bitte die Einzelseiten anklicken).
Fokus auf Canon’s #unleashprint: Kein anderer Aussteller der #drupa2016 hat aus meiner Expertensicht so umfassend, kompetent, offen und glaubwürdig zeigen können, wie die TRANSFORMATION im Print erfolgreich möglich wird. Foto: Andreas Weber
Kritische und bewusst streng selektive Analyse von Andreas Weber, Head of Value, im Rückblick auf die famose #drupa2016 — Lesezeit: 40 bis 90 Minuten. Halbwertzeit min. bis zur #drupa2020 — Die Themengliederung im Überblick:
- Teil 1 — Die #drupa2016 als Prüfstein für die Kommunikationsfähigkeit der Printbranche
- Teil 2 — Worauf kam es bei der #drupa2016 wirklich an?
- Teil 3 — Des Pudels Kern: #unleashprint („entfessele Print“)
Fazit Teil 1
Kommunikation über Print ist wahrhaft eine Kunst. Wer sich auch nach der #drupa2016 über Print adäquat informieren will, muss maximale Online-/Twitter-Kompetenz besitzen. Sonst landet man im Nirwana des „Lost in details“-Syndroms und holt aus seinem hohen Messe-Investment viel zu wenig raus! — Übrigens ist es anders als über Twitter/Posten…
View original post 2,785 more words
